Ob Stadt, Wald oder Industrie – unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt. Als vom Mensch veränderter Raum wird Landschaft nicht nur genutzt, sondern auch beobachtet und in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten. In Renaissance-Gemälden wird sie durch Fenster hindurch flüchtig angedeutet oder als Hintergrund verwendet; seither hat sich ihre Gestaltung weiterentwickelt. Sie ist komplexer geworden. Unsere Beziehung zur Landschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert und wird in unserer Gesellschaft zunehmend diskutiert.
Strukturiert oder fragmentiert – die Landschaft ist eng mit der realen oder erdachten Beziehung verbunden, die der Mensch zu ihr hat. Mit der Beschreibung einer Landschaft entsteht eine Erzählung, eine Kulisse, eine Szene. Wir greifen zudem auf unsere Erinnerungen, unser Gedächtnis zurück und suchen neue Arten, sie wahrzunehmen, sie zu erfassen und darzustellen. Die 28. Ausgabe der Bieler Fototage präsentiert neue Horizonte und zeitgenössische Perspektiven, die sich mit Landschaften befassen und neue Formen ihrer Darstellung aufzeigen.
Das Festival hat das Vergnügen, mit schweizerischen und internationalen KünstlerInnen an oft noch unveröffentlichten Ausstellungsprojekten zu arbeiten, die an 11 Orten der Stadt vorgestellt werden. Dieses Jahr erhält das Publikum dank einer neuen Partnerschaft mit CAP Prize (International Prize for Contemporary African Photography) und der Präsentation der im Jahr 2024 ausgezeichneten Arbeiten die Möglichkeit, einen Einblick in das aktuelle Schaffen afrikanischer FotografInnen zu gewinnen.
- Von 2. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
Vernissage on 3.5.2024 at 18:00 in the Photoforum Pasquart
- Zugänglichkeit
- Kostenpflichtiger Parkplatz
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
- Aktivitäten
- Ausstellung / Erklärungen
- Führungen
- Dienstleistungen
- Für Gruppen geeignet
- WC
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Routenplaner
- Links
- Bieler Fototage / Journées photographiques de Bienne Seevorstadt 71 / Faubourg du Lac 71 2502 Biel/Bienne +41 (0)32 322 42 45 info@jouph.ch bielerfototage.ch